Wir nehmen Sie mit auf eine kunstvolle Galerie-Führung durch die vier Figurtypen: Die geschwungenen Linien einer barocken Skulptur, die sanften Rundungen in einem impressionistischen Gemälde oder die klaren Konturen, die die moderne Architektur prägen –
Schönheit lebt von Vielfalt
Genau wie in der Kunst gibt es auch bei Körpern verschiedene Stile, jeder mit seinem eigenen Charme. Und wie ein Galerist das perfekte Licht für sein Kunstwerk wählt, kannst auch du den Rahmen bestimmen: den Badeanzug, der deine Figur nicht nur kleidet, sondern inszeniert. Denn Mode ist keine Verkleidung – sie ist der Bilderrahmen, der das Meisterwerk würdigt. Am Strand kann der Badeanzug die Leinwand sein, auf der Sommer, Sonne und Selbstbewusstsein zum Leben erwachen.

Die 4 Figur Typen
- Typ 1: Die anmutige Sanduhr, die wie die Venus von Milo nahezu perfekte Proportionen aufweist
- Typ 2: Die Birne, die im weichen Licht der Impressionisten appetitlich, weiblich und verlockend dargestellt ist
- Typ 3: Der Apfel, seit jeher das Symbol der Verführung
- Typ 4: Das klare Rechteck als Ästhetik der Moderne

Die Sanduhr
Symmetrie in Perfektion wie eine klassische Skulptur, bei der die Proportionen in harmonischem Gleichgewicht stehen.
Schultern und Hüfte bilden ein elegantes Duett, die Taille spielt die Solistin.
Die Taille ist deutlich schmaler als Brust und Hüfte, die Differenz ist mind. 20–25 cm
Tipp: Betone die Taille noch mehr – mit Gürtel-Details, Wickeloptik oder Farbkontrasten in der Mitte. So wird dein Look zum Renaissance-Meisterwerk.


Die Birne
Sanft fließende Formen Weich, weiblich, warm – wie ein impressionistisches Gemälde, das den Blick sanft nach unten lenkt. Die Hüften formen sinnliche Kurven. Die schmale Taille ist der erste Blickfang, dann gleitet der Blick wohlwollend über die weibliche Rundung der Hüfte.
Bei dieser Figur ist die Hüfte deutlich breiter als Brust und Schultern. Hüftumfang ist 5-10% weiter als der Brustumfang.
Tipp: Helle, verspielte Muster am Oberteil lenken den Blick nach oben, während dunklere, schlichte Stoffe unten für Balance sorgen. So wird dein Auftritt wie ein harmonisches Farbenspiel.


Der Apfel
Kraftvolles Zentrum. Ein leuchtendes Stillleben, das Präsenz ausstrahlt. Deine Kraft liegt in der Mitte – voller Energie, strahlend, selbstbewusst.
Bei dieser Figur ist mehr Volumen im Oberkörper oder Bauchbereich. Die Taille ist kaum schmaler als Brust oder Hüfte.
Tipp: Modelle mit V-Ausschnitt verlängern optisch den Oberkörper, Raffungen um den Bauchbereich sind wie kunstvolle Pinselstriche, die schmeicheln und formen.
Viele Frauen mit dieser Figur haben schmale Beine, die sich lohnen zu betonen. Kurze Kleider, die oberhalb des Knies enden oder Hosen mit auffälligem Dessin in fließenden Stoffen eignen sich dafür am besten.


Das Rechteck – Athletisch
Klare Linien, starke Präsenz. Diese Figur wirkt wie moderne Architektur: schnörkellos und minimalistisch. Die Silhouette ist geradlinig. Der Körper erscheint weniger kurvig und dein Auftritt selbstbewusst.
Brust, Taille und Hüfte haben ähnliche Maße. Die Differenz zwischen Taille und Hüfte liegt meist unter 20 cm. Taille wirkt geradlinig.
Tipp: Spiele mit Cut-outs oder Color-Blocking, um optisch Kurven zu zaubern. Die Leinwand – und der Künstler zugleich.
